Vorsicht mit Autoverleih in Edinburgh
Erfahrungen mit Mietwagen von Enterprise Car Rental am Flughafen Edinburgh
Wer in Schottland mit dem Mietwagen unterwegs ist, landet oft am Mietwagenverleih am Flughafen Edinburgh, dem größten Flughafen des Landes. Auch ich hatte dort bei Enterprise Car Rental ein Auto reserviert. Was zunächst wie eine einfache Abholung wirkte, entpuppte sich als langwieriger Prozess mit einer ärgerlichen Überraschung bei der Rückgabe.
Abholung: Unerfahrener Enterprise Mitarbeiter sorgt für Verzögerung
Die Fahrzeugabholung verlief alles andere als reibungslos. Der zuständige Mitarbeiter war sichtlich überfordert – vermutlich neu oder noch nicht geschult. Er hatte große Schwierigkeiten mit dem Buchungssystem, und es war leider keine erfahrene Kollegin oder Kollege zur Unterstützung anwesend. Obwohl das zu Wartezeiten führte, war ich noch geduldig. Solche Situationen können vorkommen.
Rückgabe: Tanken in Flughafennähe Edinburgh? Fehlanzeige!
Am Rückgabetag fuhr ich über die M9 Autobahn in Richtung Flughafen Edinburgh. Doch trotz intensiver Suche fand ich keine Tankstelle in unmittelbarer Nähe des Airports. Auch an der zentralen Rückgabestelle, wo sämtliche Mietwagenfirmen wie Sixt, Hertz, Europcar und Enterprise ansässig sind, gibt es keine Möglichkeit zum Tanken.
Die Folge: Der Tank war nicht ganz voll, und Enterprise stellte mir dafür deutlich überhöhte Kosten in Rechnung. Mein Versuch, den Betrag aus Kulanz reduzieren zu lassen, wurde kategorisch abgelehnt. Für viele Kunden dürfte das wie gezielte Abzocke wirken – denn es entsteht der Eindruck, dass in der Nähe des Flughafens ganz bewusst keine Tankstelle eingerichtet wurde, um von unvorbereiteten Rückgebern zu profitieren.
Wichtiger Tipp für Mietwagenkunden in Edinburgh
Wer am Flughafen Edinburgh einen Mietwagen zurückgibt, sollte unbedingt bereits volltanken. Idealerweise sollte man noch einige Kilometer nach dem Tanken fahren, um sicherzugehen, dass die Anzeige weiterhin „voll“ bleibt. Besonders bei modernen Fahrzeugen können im Tankstutzen 4–6 Liter zusätzlich Platz finden – das entspricht rund 50 bis 100 Kilometern Reichweite, die bei der Rückgabe den Unterschied machen können, da die Tankanzeige dann noch immer einen vollen Tank anzeigt.
Fazit: Gute Vorbereitung erspart Ärger und Zusatzkosten
Insgesamt war meine Erfahrung mit Enterprise Car Rental am Flughafen Edinburgh enttäuschend. Die unprofessionelle Abwicklung bei der Abholung war noch verkraftbar, aber die fehlende Tankmöglichkeit in Flughafennähe sowie die hohen Nachberechnungen für Kraftstoff zeigen deutlich, dass man als Kunde sehr gut vorbereitet sein sollte.
Mein Rat: Planen Sie ausreichend Zeit für die Rückfahrt ein, tanken Sie rechtzeitig bis zum Anschlag, und achten Sie darauf, dass der Füllstand bei Rückgabe eindeutig „voll“ ist – sonst wird es teuer.
Das meint ChatGPT: Warum gibt es am Rückgabepunkt am Flughafen Edinburgh keine Tankstelle?
Ein möglicher Grund liegt im wirtschaftlichen Eigeninteresse der Mietwagenanbieter. Viele Firmen berechnen für nicht vollständig gefüllte Tanks deutlich überhöhte Pauschalen pro Liter – oftmals das Zwei- bis Dreifache des normalen Marktpreises. Diese Nachverrechnungen stellen eine lukrative Einnahmequelle dar. Eine direkt angrenzende Tankmöglichkeit würde diesen Geschäftszweig untergraben. Aus ökonomischer Sicht wäre es also nicht überraschend, wenn die aktuelle Infrastruktur diese Praxis bewusst begünstigt.
Es existieren sehr wohl Tankstellen in der Nähe des Flughafens – beispielsweise entlang der A8 bei Newbridge oder auf der Glasgow Road. Diese liegen jedoch 2 bis 4 Kilometer vom Rückgabezentrum entfernt. Ortsunkundige Reisende übersehen diese leicht oder hoffen auf eine letzte Möglichkeit direkt auf dem Flughafengelände. Die Entfernung reicht aus, um nach dem Tanken wieder ein bis zwei Liter zu verbrauchen – was für eine „nicht ganz volle Rückgabe“ reicht.
Offiziell lässt sich natürlich nicht beweisen, dass die fehlende Tankstelle am Rückgabezentrum strategisch geplant wurde. Dennoch äußern viele Mietwagenkunden den Verdacht, dass dies kein Zufall sei. Die Kombination aus einem schwer auffindbaren Tanknetz und hohen Zusatzkosten bei Rückgabe wirkt für viele wie eine „versteckte Falle“. Ob kalkuliert oder nicht – der Effekt ist derselbe: Wer nicht perfekt vorbereitet ist, zahlt drauf.