Abstecher zu den Schleusen in Fort Augustus – mit Fish & Chips und Aussicht (Tag 4)
Fort Augustus – Ein Ort zwischen See und Schleuse
Fort Augustus liegt am südlichen Ende des weltberühmten Loch Ness und ist ein beliebter Zwischenstopp auf jeder Highland-Reise. Der kleine Ort ist vor allem durch seine imposante Schleusenanlage bekannt, die Teil des Caledonian Canal ist. Der Kanal zieht sich quer durch Schottland und verbindet die Ost- mit der Westküste – ein Meisterwerk der Ingenieurskunst aus dem 19. Jahrhundert. Fort Augustus ist dabei einer der markantesten Punkte auf dieser Strecke, denn hier werden Boote gleich über mehrere Stufen hinweg durch das Zentrum des Ortes gehoben oder gesenkt.
Ein faszinierendes Schauspiel – Die Schleusen in Aktion
Die Schleusen von Fort Augustus bestehen aus fünf Schleusenkammern, die direkt aneinandergereiht sind. Wenn sich ein Boot durch das System bewegt, öffnet und schließt sich jede Kammer nacheinander – begleitet von sprudelndem Wasser, knackenden Holzplanken und dem ruhigen Rhythmus der Mechanik. Das Ganze ist für Besucher frei zugänglich, man kann direkt an den Schleusen entlanglaufen und die Boote aus nächster Nähe beobachten. Es ist ein Schauspiel, das Technikfreunde ebenso begeistert wie Naturliebhaber oder einfach nur neugierige Reisende.
Ein Genuss mit Aussicht – Fish & Chips vom „Canalside Takeaway“
Nach dem Spaziergang entlang der Schleusen meldete sich der Hunger. Direkt an der Schleusenanlage befindet sich ein kleiner, unscheinbarer Imbiss: der Canalside Takeaway. Die Schlange vor dem Fenster verriet schnell, dass es sich um einen beliebten Anlaufpunkt handelt – und das zurecht. Ich bestellte eine Portion Fish & Chips, frisch zubereitet mit goldgelbem Teigmantel und duftenden Pommes. Dazu gab es eine Zitronenscheibe und ein Schälchen Tartarsauce – klassisch, ehrlich, gut.
Mit der dampfenden Box in der Hand suchte ich mir ein schönes Plätzchen oberhalb der Schleusen. Von dort hat man einen fantastischen Blick auf die gesamte Anlage, den vorbeiziehenden Caledonian Canal und – bei klarer Sicht – sogar auf das ruhige Wasser von Loch Ness. Der Ort war belebt, aber nicht überlaufen. Familien, Radfahrer, Backpacker – alle schienen diesen Moment am Wasser zu genießen.
Ein kühles Pint aus dem „The Legion“
Was dem perfekten Moment noch fehlte, war ein kühles Bier. Glücklicherweise liegt ganz in der Nähe der Pub „The Legion“, ein rustikaler, bodenständiger Ort mit viel Charme. Dort holte ich mir ein Pint Lager und kehrte damit zurück zu meinem Platz an der Schleuse. Die Kombination aus frisch frittiertem Fisch, knackigen Pommes und einem gut gekühlten Bier – mit Blick auf das langsame Heben und Senken der Boote – war schlichtweg herrlich. Es war einer dieser Augenblicke auf Reisen, in denen alles zusammenpasst: gutes Essen, Ruhe, Bewegung in der Ferne und die Gelassenheit des schottischen Alltags.
Zwischen Technik, Natur und Lebensfreude
Die Schleusen von Fort Augustus verbinden mehr als nur zwei Wasserebenen. Sie vereinen Geschichte, Technik und Lebensgefühl auf einzigartige Weise. Der Ort ist klein, aber lebendig, historisch und doch modern. Die Mischung aus Wassersport, Sightseeing, traditionellem Essen und schottischer Gastfreundschaft macht ihn zu einem idealen Zwischenstopp – ob für eine Stunde oder einen halben Tag.
Wer durch die Highlands reist, sollte sich diesen Ort nicht entgehen lassen. Hier gibt es keine großen Museen, keine Shopping-Meilen – aber dafür echte Erlebnisse, ehrliche Küche und diese kleinen besonderen Momente, die man nicht plant, sondern einfach erlebt. Für mich war es definitiv einer der schönsten und entspanntesten Stops der Reise.
Weiter zum Eilean Donan Castle (Tag 4)